Wir, die Sporticus Mobil GmbH, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und verarbeiten diese stets im Einklang mit den gesetzlichen Vorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Im Folgenden informieren wir Sie darüber, wie wir personenbezogene Daten im Rahmen unseres Führungskräftecoachings "Focus Lead" verarbeiten und welche Rechte Ihnen zustehen.
1. Verantwortlicher
Sporticus Mobil GmbH
Arnstädter Straße 9
99096 Erfurt
E-Mail: info@focus-lead.de
Telefon: +49 (0)361 653 454 10
2. Datenschutzbeauftragter
DataCo GmbH
Nymphenburger Str. 86
80636 München
E-Mail: info@dataguard.de
Telefon: +49 (0)89 452459900
3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet
3.1 Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO):
Organisation und Durchführung der Coachingmaßnahmen.
Erstellung und Abstimmung individueller Coachingpläne.
Erfüllung steuerrechtlicher und handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten.
3.3 Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO):
Verbesserung unseres Coachingangebots.
Gewährleistung der IT-Sicherheit und Verhinderung von Missbrauch.
3.4 Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO):
Zusendung von Informationen zu unseren Coachingprogrammen.
Nutzung von Feedback für Werbezwecke (z. B. Testimonial-Veröffentlichungen).
Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten (z. B. Gesundheitsdaten) im Rahmen des Coachings.
4. Kategorien personenbezogener Daten
Wir verarbeiten insbesondere folgende Kategorien personenbezogener Daten:
Stammdaten: Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Position im Unternehmen.
Vertragsdaten: Angebots- und Vertragsdetails, Zahlungsinformationen.
Kommunikationsdaten: Korrespondenz zwischen Ihnen und uns.
Coachingdaten: Ergebnisse von Bedarfsanalysen, Feedbacks und im Coaching erhobene Informationen.
5. Empfänger von Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden nur an Dritte weitergegeben, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Empfänger können sein:
Zahlungsdienstleister und Banken zur Abwicklung von Zahlungen.
IT-Dienstleister zur technischen Unterstützung und Datenverarbeitung.
Steuerberater und Finanzbehörden zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen.
6. Dauer der Datenspeicherung
Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die genannten Zwecke erforderlich ist oder wir gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind. Die Aufbewahrungsfristen betragen:
Vertrags- und Rechnungsdaten: 10 Jahre (steuerrechtliche Vorgaben).
Kommunikations- und Coachingdaten: 6 Jahre nach Abschluss des Coachings.
Feedbackdaten: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung.
7. Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:
Recht auf Auskunft (§ 15 DSGVO): Sie können Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
Recht auf Berichtigung (§ 16 DSGVO): Sie können die Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
Recht auf Löschung (§ 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (§ 18 DSGVO): Sie können verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird.
Recht auf Datenübertragbarkeit (§ 20 DSGVO): Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format anfordern.
Recht auf Widerspruch (§ 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere bei Direktwerbung.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten (siehe Punkt 2).
8. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Dazu gehören z. B. Verschlüsselungstechnologien und Zugriffsbeschränkungen.
9. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen:
Thüringer Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (TLfDI)
Postfach 900455, 99107 Erfurt
Diese Datenschutzerklärung gilt ab Dezember 2024 und kann bei Änderungen in der Datenverarbeitung entsprechend angepasst werden.